Am besten wählt man Zeitungspapier, nicht zu gross und nicht zu klein. Die Abmessungen 51cm mal 35cm sind gut geeignet. |
||
1. | ![]() |
Falte das Blatt an der roten Linie. Mache die Faltung wieder rückgängig. |
2. | ![]() |
Falte das Blatt an der roten Linie. Mache die Faltung wieder rückgängig. |
3. | ![]() |
Klappe die vier Dreiecke an den roten Linien um. |
4. | ![]() |
Es muss dann so aussehen. |
5. | ![]() |
Falte an der roten Linie. |
6. | ![]() |
Es muss dann so aussehen. |
7. | ![]() |
Falte an den roten Linien. |
8. | ![]() |
Es muss dann so aussehen. |
9. | ![]() |
Falte an der blauen Linie nach hinten. |
10. | ![]() |
Es sieht so aus... |
11. | ![]() |
...danach muss es so aussehen. |
12. | ![]() |
Drehe das Papier um 180° (Der Farbklecks zeigt, wie das gemeint ist.). Die Knalltüte ist fertig. |
13. | ![]() |
Fasse die Tüte zwischen Daumen und Zeigefinger und schlage sie mit dem ganzen Arm blitzschnell mit aller Kraft nach unten. Ein Knall entsteht. |
14. | ![]() |
Eine Lage Papier wölbt sich dabei ruckartig von innen nach aussen. |